Eine Stadt mit fast 5000 Straßenlaternen. Da ist es nicht nur wichtig, dass man weiß, welche Laterne welche Leuchte drauf hat. Hier kommt es darauf an, dass alle technischen Daten schnell aufrufbar sind und dass man für jeden einzelnen Lichtpunkt sämtliche Tätigkeiten, wie Instandsetzung oder Auswechslung dokumentiert.
Hierfür habe ich ein Tool entwickelt, welches komfortabel sämtliche Daten liefern kann.
Nachdem man die Laternennummer eingibt erscheinen in einem Bild sämtliche wichtigen Daten zu dieser Laterne. Oben wird angezeigt, welche Tätigkeiten an dieser Laterne vorgenommen worden sind. Neue Tätigkeiten können eingetragen werden, oder Einträge geändert werden.
Unten stehen alle technischen Daten:
- Masthöhe, Material, usw.
- Auslegertyp
- Leuchten- und Lampentyp
- Sicherungskasten und verwendete Sicherungen
- angeschlossene Kabel und deren Ziele
Ebenso ältere Daten lassen sich ohne Probleme aufrufen. Alle Datenblätter, die dieser Leuchte zugeordnet sind, werden links unten aufgelistet und können per Klick aufgerufen werden.
Bei der Neueingabe sind Standardtexte hinterlegt. So werden unterschiedliche Bezeichnungen vermieden. Ebenso erkennt das Programm Eingaben, die bei folgenden Eingabefeldern zum Teil zu automatisch ausgefüllten Eingaben führt. So kann man innerhalb kürzester Zeit die vielen Daten eingeben.
Aber nicht immer steht die Leuchtstellennummer zur Verfügung. Über eine Suchmaske kann man z.B. sich alle Laternen einer Straße auflisten lassen. Bei einem Doppelklick auf einer Laterne in dieser Liste lädt man die Leuchtstellendaten dieser Laterne im Hauptfenster. Aber in der Suchmaske kann man bestimmte Leuchtentypen, Masttypen, uvm. sich auflisten lassen.
Wenn man dem Monteur das Datenblatt auf Papier ausdrucken möchte, so kann man dieses in einem übersichtlich aufgebauten Formular mit einem Klick ausdrucken.